Feinstaub-, Formaldehyd- und TVOC-Messgerät ganz einfach mieten
Raumluftanalyse ganz einfach gemacht: Einschalten und das Gerät führt Messungen automatisch durch:
- Feinstaubmessung,
- Messung des Formaldehyd-Gehaltes (HCOH) der Raumluft
- Messung der Belastung durch lösliche organische Stoffe (“Total Volatile Organic Compounds”, TVOC), Temperatur sowie
- relative Luftfeuchtigkeit.
Wesentliche Merkmale
- Einfache Bedienung: Einschalten genügt, die Messung startet automatisch. Messwerte für Feinstaub PM1, PM2,5 und PM10, Formaldehyd, TVOC, Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden direkt angezeigt.
- Längerfristige Messungen, Zeitlicher Verlauf:
Darstellung von Temperatur, TVOC, Feinstaub PM 2,5 im Diagramm, s. Foto.
Zeitliche Verläufe in der Belastung können so im Diagramm dargestellt werden. Die Anzahl der Messpunkte und der zeitliche Abstand zwischen den Messpunkten kann individuell angepasst werden. - Betrieb über eingebauten Akku oder über USB-Stromversorgung. Betrieb über Netzgerät empfehlenswert.
(Das USB-Verbindungskabel dient nur der Stromversorgung, keine Datenübertragung über dieses Kabel möglich.)
Lieferumfang:
- Messgerät zur Raumluftmessung
- passendes USB-C Kabel
- USB-Steckernetzteil
- Bedienungsanleitung
Sonstige technische Daten:
- Messbereiche:
- Formaldehyd HCOH 0 – 1,999 mg/m³
- TVOC 0 – 1,999 mg/m³
- Feinstaub PM 1,0 / PM 2,5 / PM 10 Bereich 0-999 µg/m³
- Temperatur 0°C – 50°C
- Luftfeuchtigkeit 20% – 90%
- USB Typ C Anschluss
Hinweis: Der USB-Anschluss dient ausschließlich zur Stromversorgung des Gerätes, nicht zur Kommunikation mit anderen Geräten - Fest verbauter 1200 mAh-Akku
- Ladezeit ca. 3 Stunden, Betriebsdauer mit Akku maximal 4 Stunden
- Gewicht 224 g
- Betriebsbereich 5°C – 40°C
Raumluftanalyse selbst durchführen: Tipps, Tricks und Erfahrungen
Im Folgenden beschreibe ich kurz meine Erfahrungen mit diesem Messgerät, um Ihnen einen Eindruck von einem typischen Ablauf von Messungen zu vermitteln. Im Akku-Betrieb hat das Messgerät eine Betriebsdauer von etwa 3-4 Stunden. Für viele Messungen ist das eher kurz, deshalb empfehle ich grundsätzlich den Betrieb über das mitgelieferte USB-Steckernetzgerät.
Feinstaubmessung
Als typische bekannte Quellen für Feinstaub innerhalb eines Haushaltes werden oft Holzofen, Laserdrucker oder auch die Küche genannt.
Bei meinen eigenen Messungen habe ich mich deshalb einmal auf diese Quellen fokussiert:
Bei Betrieb meines Kaminofens habe ich eine entgegen meiner Erwartung unbedeutende bzw. praktisch nicht nachweisbare zusätzliche Feinstaubbelastung der Raumluft festgestellt.
Die Belastung mit Tonerstaub durch Laserdrucker variiert von Modell zu Modell, so dass ich hier keine Aussage treffen kann.
Küche: Beeindruckend ist die entstehende Feinstaubbelastung durch Braten, Backen und Dünsten. Die Feinstaubbelastung in der Raumluft steigt hier in kurzer Zeit sehr stark an. Hier ein paar einzelne Erkenntnisse, die mir erwähnenswert erscheinen:
- Die höchste Feinstaubbelastung habe ich beim Backen von Fladenbrot in der Pfanne gemessen.
- Selbst beim vorsichtigen Dünsten von Gemüse in Olivenöl wird die Raumluftqualität in der Küche durch Feinstaub sehr schnell schlecht.
Ein geschlossener Deckel auf dem Topf vermindert die Feinstaubbelastung signifikant. - Das Dünsten von Gemüse mit Wasser statt mit Öl reduziert die entstehende Feinstaubbelastung auf nahezu Null.
Typische Quellen für Feinstaub im Freien sind Pollen, Abrieb von Reifen und Verbrennungsrückstände.
Messung von Formaldehyd (HCOH) und Löslichen organischen Komponenten (TVOC)
Kurz nach dem Einschalten erscheint der Messwert des Formaldehyd-Gehaltes der Raumluft und mit etwas längerer Verzögerung der TVOC-Messwert.
Bekannte Quellen für Formaldehyd oder TVOC sind Spanplatten, Farben bzw. Lacke, Kunststoffe oder Klebstoffe. Bei frisch gelüfteter Wohnung sollte dieser Messwert “0” sein. Bei “schlecht gelüfteter Wohnung” steigt dieser Messwert an. Besonders interessant empfand ich andere Quellen, mit denen ich nicht gerechnet habe: Backen von Brot (im Backautomat) führte zu einem signifikanten Anstieg von HCOH und TVOC.
Mieten ist ganz einfach
- Ihre Miet-Dauer beginnt erst ab Erhalt Ihrer Sendung. Paketlaufzeiten sind natürlich mietfrei! Haben Sie ein Produkt zum Beispiel eine Woche gemietet, dann dürfen Sie es natürlich auch eine ganze Woche behalten – völlig unabhängig von Paketlaufzeiten. Fällt Ihr Rücksende-Tag auf einen Sonn- oder Feiertag, dann ist dieser Tag geschenkt.
- Nach Ende Ihrer Miet-Dauer schicken Sie Ihr Produkt einfach wieder zurück:
Der kostenlose Rückversand innerhalb Deutschlands ist für Sie vorbereitet:- Kein Paketschein ausfüllen
- keine Suche nach Paket-Tarifen
- Paket entweder in der nächsten DHL-Filiale oder Hermes-Paketshop in Ihrer Nähe abgeben – fertig!
Miet-Dauer zu kurz? Eine nachträgliche Verlängerung Ihrer Miet-Dauer ist in den meisten Fällen ganz einfach online möglich.
Dieser Shop ist kein anonymes Warenlager


Ingenieur-Beratung ist hier inklusive:
Ist das gewählte Gerät das Richtige für Sie?
Haben Sie Fragen zur Verwendung Ihres Miet-Gerätes oder ist Ihnen ist unklar, was Ihre Messwerte nun bedeuten?
Mit Lebenserfahrung und Fachwissen gebe ich Ihnen gerne praktische Tipps zum Einsatz Ihrer Produkte.
Sichere Zahlung – auch auf Rechnung
Wählen Sie eine Zahlungsart, mit der Sie sich gut fühlen – etwa Zahlung auf Rechnung oder per Voraus-Überweisung mit 2% Rabatt?


Sicherer Versand – immer mit Sendungsverfolgung


Ihre Bestellung wird so schnell wie möglich an Sie versendet, oft noch am selben Werktag, immer mit Sendungsverfolgung und versichert.
Versandoptionen mit Hermes, DHL und
Nicht zu Hause? Lieferung auch an Hermes-Paketshop


Alternativ zur Lieferung zu Ihnen nach Hause liefere ich Ihre Bestellung auch an einen Hermes-Paketshop in Ihrer Nähe: Geben Sie bei Ihrer Bestellung einfach die Adresse Ihres Wunsch-Hermes-Paketshop im Feld „Anmerkungen“ auf der Kassen-Seite an. Ihr Paket können Sie dann dort durch Vorzeigen Ihres Ausweises und Unterschrift abholen.
Wünsche offen?
Wünschen Sie sich ein anderes Produkt oder anderen Service? Prima, wir finden da eine Lösung!
Falls Ihr Wunsch-Produkt in diesem Shop nicht zu finden ist, dann könnte die Lösung so aussehen:
Ich kaufe Ihr Wunsch-Produkt und vermiete es an Sie als Erst-Kunde. Interessiert? Kontaktieren Sie mich bitte!
A. Wengert –
Hat alles super geklappt. Schnelle Lieferung und Gerät misst, was es messen soll. Gerne wieder 🙂
Verifizierter Kunde. Mehr Informationen
Martin –
Sehr einfach zu bedienendes Gerät, um bestimmte Werte hinsichtlich der Luftgüte zu messen. Perfekter Service mit einfacher Bestellung. Zudem hilfreiche Tipps und Hilfe per Telefon. Jederzeit gerne wieder.
Verifizierter Kunde. Mehr Informationen
D. Agneta –
Das Gerät ist leicht zu bedienen und funktioniert einwandfrei. Unterstützung und Service ist sehr gut, Fragen zum Produkt wurden sofort beantwortet
Verifizierter Kunde. Mehr Informationen
Heinz Geschke –
sehr netter zeitnaher Kontakt und Erhalt notwendiger Informationen.
Gerät arbeitet wie beschrieben präzis, sensibel und reaktionsschnell.
Verifizierter Kunde. Mehr Informationen
Moritz Weimann –
Sehr guter Service! Persönlich, unkompliziert und funktionell. Weiter so!
Verifizierter Kunde. Mehr Informationen
Linda –
Sehr einfach zu bedienendes Gerät mit eigentlich selbst erklärenden Werten. Sehr schnelle und unkomplizierte Abwicklung der Mietzeit, sehr schön auch, dass gleich das Retourenetikett dabei war. Das Gerät hat mir sehr geholfen, insbesondere, weil ich kein teueres Gerät kaufen musste um einige meiner Fragen zu klären. Hilfreich fand ich auch die Anzeige der Luftfeuchtigkeit.
Verifizierter Kunde. Mehr Informationen
Alex Thalhammer –
Ganz toller Service! Am nächsten Tag war das Gerät da und für die Retoure gab gleich ein Etikett. Einfacher gehts nicht!
Verifizierter Kunde. Mehr Informationen