Welches Radon Messgerät ist für mich das Beste?
Alle hier vorgestellten Geräte haben eine hohe Messgenauigkeit. Sie unterscheiden sich aber im Umfang der Funktionen und in der Bedienung.
Kurzfassung – für Ungeduldige
![]() ![]() | Ein passives Radon-Messgerät (auch Radon-Messdose genannt) liefert den Mittelwert der Radon-Belastung während der gesamten Messdauer – also nur eine einzige Zahl. Dieses Messergebnis ist zudem erst nach Ende der Messung verfügbar. Wichtige Einflüsse wie die Schwankungen durch Lüften können deshalb schlecht erkannt werden. Vorteil ist der günstige Preis bei langfristiger Messdauer. | |
![]() ![]() | Ein einfaches, aktives (=digitales) Radon-Messgerät zeigt ständig Radon-Messwerte, etwa Mittelwerte letzten 24 Stunden, der letzten 7 Tage oder der letzten 4 Wochen. Meine Empfehlung: Möchten Sie ein möglichst einfaches Radon-Messgerät, das ohne technische Kenntnisse auskommt? Dann ist das AirThings Home das richtige Messgerät für Sie! | |
![]() ![]() | ![]() ![]() | Schnelle, aktive Radon-Messgeräte und Radon-Messgeräte mit Smartphone-App können Messergebnisse als Diagramm darstellen. Mit diesen Messgeräten kann zum Beispiel auch Lüftungsverhalten überprüft werden. Meine Empfehlung: Sind Sie technisch interessiert, arbeiten gerne mit Smartphone-Apps oder sind Sie an detaillierten Messwerten interessiert? Dann ist das FTLab RadonEye das richtige Messgerät für Sie! |
Wichtig zu wissen
- Radon Gas ist mit zeitlich schwankender Konzentration im Haus vorhanden. Aus diesem Grund sind Angebote wie “Radon Messung innerhalb weniger Minuten” unseriös. (Weshalb die Radon-Konzentration schwankend ist, lesen Sie hier: Was ist Radon?).
- Eine Kurzzeit-Messung über ca. 1 Wochen liefert ausreichende Aussagekraft.
- Je länger die Messung durchgeführt wird, desto präziser das Messergebnis. Für verlässliche Radon Messungen sollten Sie Messzeiten von 2 Wochen je Messstelle einplanen.
- Empfehlenswert ist die Messung in der niedrigsten bewohnten Etage.
Aber nun zu einem etwas umfangreicheren Vergleich:
1. Radon Messung schnell und präzise – detaillierte Messwerte im zeitlichen Verlauf




Das FTLab RadonEye RD200 ist nach meiner Meinung eines der besten Radon Messgeräte in seiner Preisklasse: Einfach Stecker in die Steckdose und die Messung startet automatisch. Bereits nach ca.20 Minuten zeigt dieses Messgerät den ersten Radon-Messwert an (zum Vergleich: AirThings Corentium Home benötigt hierfür mindestens 24 Stunden).
Mit der kostenlosen RadonEye App können Sie sich -wenn Sie möchten- stündliche Messwerte als Diagramm anzeigen lassen, den akustischen Alarm konfigurieren, oder als Datentabelle exportieren. Dieses Messgerät ist einfach zu bedienen und funktioniert aber auch ohne App schnell und präzise. Dieses Radon Messgerät mieten.
Tipp: Dieses Radon-Messgerät können Sie zusammen mit einem Geigerzähler zur Messung von radioaktiver Strahlung zu einem günstigen Paketpreis mieten.
Modell: | FTLab RadonEye RD200 |
Preisklasse: | eher günstig |
Präzision: | sehr gut |
Zielgruppe: | Privatanwender, Hausbesitzer, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen |
Besonderheiten: | sehr präzise und schnell: Erster Radon-Messwert bereits nach ca. 20 Minuten, einfachste Handhabung, Alarm, mit App für Smart Phone oder Tablett (Verwendung der App ist optional), sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Messwerte-Anzeige: | Aktueller Messwert, Tages-Mittelwert und Monats-Mittelwert / detaillierte Grafik und Datenexport über die Radon Eye App (Verwendung der App ist optional) |
2. Radonmessung einfach und präzise: AirThings Corentium Home


Dieses Radon Messgerät ist einfach zu bedienen und liefert gleichzeitig präzise Messergebnisse.
Lang- und Kurzzeit-Mittelwert der Radonmessung zeigt das AitThings Corentium Home automatisch im Wechsel an, so dass keine Eingaben erforderlich sind. Batterie-Betrieb, es ist keine Steckdose erforderlich.
Tipp: Dieses Radon-Messgerät können zusammen mit einem Geigerzähler zu einem günstigen Paketpreis mieten.
Modell: | AirThings Corentium Home |
Preisklasse: | günstig |
Präzision: | gut |
Zielgruppe: | Privatanwender, Hausbesitzer |
Besonderheiten: | sehr einfach zu bedienen; bei Privatkunden beliebtestes Radon Messgerät |
Messwerte-Anzeige: | Erster Radon-Messwert nach etwa 6-24 Stunden verfügbar, automatisch wechselnde Messwert-Anzeige: Mittelwerte der letzten 24 Stunden, 7-Tage und seit Beginn der Messung. |
3. Radon- und Raumluftanalyse mit AirThings Wave und Smart-Phone App


Haben Sie Spaß an Technik, sind interessiert an detaillierten Messergebnissen, wie der zeitlichen Veränderung der Radon-Konzentration, parallel dazu Luftfeuchtigkeit und Temperatur? Dann sollten Sie sich für dieses Radon Messgerät entscheiden: AirThings Wave liefert Ihnen nicht nur einen Messwert, sondern zeigt über die Airthings App auf Ihrem Smart-Phone oder Tablett auch zahlreiche zusätzliche Informationen. So erfahren Sie zum Beispiel:
- Wie verändert sich der Radon-Gehalt der Luft nachts?
- Welchen Einfluss hat das Lüften? Gibt es einen Unterschied zwischen Werktag und Wochenende?)
- Wie war zur gleichen Zeit der Verlauf von Temperatur und Luftfeuchtigkeit?
Hierdurch können Sie auch den Einfluss Ihres Nutzungsverhaltens auf das Gebäude erkennen und möglicherweise die Wirksamkeit einfache Gegenmaßnahmen gegen Radon abschätzen.
4. Kombinierte Messung: Radon, Feinstaub, TVOC und Formadlehyd
Zur umfassenden Messung der Raumluft-Qualität bietet sich die Verwendung eines weiteren Messgerätes zur Raumluftqualität an. Die oben gezeigten Radon-Messgeräte können Sie zum Spar-Preis auch in Kombination bestellen.
-
Spar-Paket Raumluftqualität + Radon-Messgerät mit Smartphone-AppProdukt im Angebot69,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand / versandkostenfrei innerhalb Deutschland
inkl. 19 % MwSt.
-
Spar-Paket Raumluftqualität + Radon-MessgerätProdukt im Angebot63,80 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand / versandkostenfrei innerhalb Deutschland
inkl. 19 % MwSt.